Crossiety-Magazin

Selber machen

GESCHICHTEN

Crossiety

Tipps & Tricks

Alle Beiträge

Lungern führt den digitalen Dorfplatz ein

Lungern führt den digitalen Dorfplatz ein

Das Zusammenleben in Lungern und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Ein Zusammenleben, das in der jetzigen Situation rund um das Coronavirus noch bedeutender wurde. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde am 5. August 2021 der digitale...

Wie eine Einwohnerin eine eigene Wandergruppe auf die Beine stellte

Wie eine Einwohnerin eine eigene Wandergruppe auf die Beine stellte

In der Serie «Dein Digitaler Dorfplatz» erzählen Einwohnerinnen und Einwohner ihre ganz persönliche Geschichte zum Digitalen Dorfplatz. Heute: Wie eine passionierte Langstreckenwanderin ihre eigene Wandergruppe aufgebaut hat. Hier findest du alle Artikel der Serie...

Wettringen führt den digitalen Dorfplatz ein

Wettringen führt den digitalen Dorfplatz ein

Mit Wettringen geht der zweite digitale Dorfplatz im Münsterland (NRW) mit ca. 8.200 Einwohnerinnen ab Oktober an den Start. Im Rahmen der mit den Projektverantwortlichen der Stadt Wettringen abgestimmten Maßnahmen bis zum offiziellen Rollout erfolgen nun verschiedene...

Wie Abtwil mit einem cleveren Trick den Digitalen Dorfplatz aktiviert

Wie Abtwil mit einem cleveren Trick den Digitalen Dorfplatz aktiviert

Ein Digitaler Dorfplatz ist nur so aktiv wie die Gemeinde selbst. Dies war auch den Verantwortlichen der Aargauer Gemeinde Abtwil bewusst. So stellte eine Projektgruppe um Gemeinderat Roland Hodel kurzum ein Konzept über fünf Phasen auf. Das Resultat: Nach sechs...

Wie ein Quartier eine Stimmbeteiligung von über 90% erreichte

Wie ein Quartier eine Stimmbeteiligung von über 90% erreichte

In der Serie «Dein Digitaler Dorfplatz» erzählen Einwohnerinnen und Einwohner ihre ganz persönliche Geschichte zum Digitalen Dorfplatz. Heute: Wie ein Quartier die Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner auf ein neues Level brachte. Hier findest du alle Artikel der...

Kirchehrenbach führt den digitalen Dorfplatz ein

Kirchehrenbach führt den digitalen Dorfplatz ein

Mit Kirchehrenbach ist nun der zweite digitale Dorfplatz in der 5.857 zählenden Verwaltungsgemeinschaft Kirchehrenbach online gegangen. Engagiert bereitet das motivierte Projektteam den offiziellen Rollouttermin im Herbst vor. Alle Vereine und lokalen Gemeinschaften...

Hosenfeld führt den Digitalen Dorfplatz ein

Hosenfeld führt den Digitalen Dorfplatz ein

Basierend auf der durchgeführten Zukunftskonferenz startete die Gemeinde Hosenfeld in Hessen mit ca. 4.600 Bürger:innen bereits im November 2019 mit der Arbeitsgruppe „Digitales“. In vielen Projektsitzungen wurden die spezifischen Anforderungen erarbeitet und die...

Kapellen an der Fleuth führt den digitalen Dorfplatz ein

Kapellen an der Fleuth führt den digitalen Dorfplatz ein

Auch der digitale Dorfplatz von Kapellen an der Fleuth wird von einer aktiven Dorfgemeinschaft verantwortet und basiert auf einem langen Auswahlprozess. Das engagierte Projektteam hat sich zahlreiche Kommunikationslösungen angesehen - die gegebene Funktions- und...

4.103 angemeldete Bürger:innen auf digitalem Dorfplatz in St. Georgen

4.103 angemeldete Bürger:innen auf digitalem Dorfplatz in St. Georgen

Seit 2017 haben die Verantwortlichen in St. Georgen gemeinsam mit dem Institut Mensch, Technik und Teilhabe (https://imtt.hs-furtwangen.de/imtt/) der benachbarten Hochschule Furtwangen (HFU) an der Vision einer digitalen Vernetzung gearbeitet. 2019 wurde St. Georgen...

Havixbeck führt den digitalen Dorfplatz ein

Havixbeck führt den digitalen Dorfplatz ein

Seit Anfang Juli ist der digitale Dorfplatz der Gemeinde Havixbeck im Münsterland technisch umgesetzt worden. Nach nur sechs Wochen sind schon über 1.000 Bürgerinnen miteinander verbunden und tauschen sich über den Dorfplatz, in über 45 erstellten Gruppen sowie im...

Buchrain führt den digitalen Dorfplatz ein

Buchrain führt den digitalen Dorfplatz ein

Das Zusammenleben in Buchrain und Umgebung soll aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 01. Juni 2021 der digitale Dorfplatz von Crossiety in der Gemeinde eingeführt. Crossiety kann als App auf einem Android oder Apple...

So nutzen Vereine den Digitalen Dorfplatz von Crossiety

So nutzen Vereine den Digitalen Dorfplatz von Crossiety

In der Serie «Zum Selbermachen» stellen wir euch regelmässig Ereignisse vor, wie sie auf einem unserer zahlreichen Digitalen Dorfplätze stattgefunden haben. Dabei steht euch jeweils eine Anleitung zur Verfügung, damit ihr die Beispiele auch in eurer Gemeinde oder...

Lauchringen führt den digitalen Dorfplatz ein

Lauchringen führt den digitalen Dorfplatz ein

Mit Lauchringen ist der neunte Dorfplatz in Baden-Württemberg durchgestartet. Im Juli steht die in Lauchringen das 50-jährige Jubiläum „ZusammenGEwachsen“ an, welches an den Zusammenschluss von Ober- und Unterlauchringen zu Lauchringen erinnert. Zum digitalen...

Bovenden führt den Digitalen Dorfplatz ein

Bovenden führt den Digitalen Dorfplatz ein

Das coronageprägte Geschehen verdeutlicht eindrucksvoll, wie wichtig eine verlässliche Kommunikation sowie gefühlte Verbundenheit für Menschen sind. Seit Oktober 2019 nutzen die 1.045 Bürger:innen der Ortsteile Spanbeck und Billingshausen aktiv Crossiety, um sich zu...

Fast 40 % der 5.200 Bewohner nutzen aktiv Crossiety

Fast 40 % der 5.200 Bewohner nutzen aktiv Crossiety

Stand 01.07.21 nutzen 2.010 in der Kernstadt Diemelstadt und 2.589 Bürger:innen in der Region (Umkreis 20 km) die Funktionsvielfalt von Crossiety. Anlässlich des zweiten Geburtstags am 29.04.21 erhielten wir vom Bürgermeister Elmar Schröder die nachfolgenden...

Datenschutz

Wir verwenden technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite sowie externe Dienste.